Datenschutzpolitik und GDPR-Datenschutz

1. Wer sind wir?

1.1. XSTONE als Inhaber der Datenverarbeitung

Mit dieser Erklärung (im Folgenden als "Erklärung" bezeichnet) möchten wir Sie über die Zwecke und Methoden der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch XSTONE (im Folgenden als "wir" oder "XSTONE" bezeichnet) informieren.

Wir sind für die Verarbeitung der von uns erhobenen und verwendeten personenbezogenen Daten verantwortlich. Als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher ergreifen wir die notwendigen Maßnahmen, damit Sie:

über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte informiert werden;
die Kontrolle über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten behalten;
Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten ausüben können. Weitere Informationen über Ihre Rechte finden Sie in Punkt 9 dieser Erklärung.

2. Welche Daten sammeln wir über Sie?

2.1. Persönliche Daten

Unter "personenbezogenen Daten" verstehen wir alle Informationen, die sich auf eine lebende natürliche Person beziehen. Die Art der personenbezogenen Daten, die wir sammeln, hängt von den angeforderten Dienstleistungen ab. Wenn Sie eine Geschäftsbeziehung mit uns haben, umfasst dies unter anderem Daten über Sie und/oder Ihre Vertreter, Ihr Personal, Ihre Mitarbeiter und/oder unabhängigen Verwalter (im Folgenden allgemein als "Sie" oder "Ihr" bezeichnet). Wenn Sie uns personenbezogene Daten Ihrer Vertreter, Ihres Personals, Ihrer Mitarbeiter und/oder unabhängigen Verwalter mitteilen, sind Sie verpflichtet, sie über die Existenz und den Inhalt dieser Erklärung sowie über unsere Pflichten, ihre Rechte und die Art und Weise, wie sie diese Rechte ausüben können, zu informieren. Darüber hinaus erheben wir Daten von Personen, die ein Interesse an unseren Dienstleistungen oder unserer Geschäftstätigkeit zeigen, dazu gehören unter anderem Personen, die sich für die auf den Websites angebotenen Dienstleistungen interessieren (Newsletter, Kontaktformulare, Feedback usw.).

Wir erheben insbesondere Verwaltungsdaten und Kontaktangaben. Diese Daten ermöglichen es uns, Sie zu identifizieren oder mit Ihnen in Kontakt zu treten, oder mit Ihnen Geschäfte zu machen, wenn Sie ein Lieferant oder Geschäftspartner sind. Dazu können Kontaktdaten wie Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse gehören. Wir erheben und verarbeiten nicht absichtlich so genannte sensible Daten, nämlich:

personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft hervorgehen;
genetische oder biometrische Daten (z. B. Gesichtsbilder und Fingerabdrücke);
Gesundheitsdaten;
Daten, die sich auf das Sexualverhalten oder die sexuelle Orientierung beziehen.
Wenn uns solche sensiblen Daten zur Verfügung gestellt werden, verwenden wir sie nicht und löschen sie.

2.2. Minderjährige

Wir haben nicht die Absicht, die personenbezogenen Daten von Minderjährigen zu verarbeiten.

3. Für welche Zwecke benötigen wir Ihre Daten?

3.1. Dienstleistungsangebot und Geschäftsbeziehung

Worin besteht dieser Zweck?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um unsere beruflichen Aufgaben zu erfüllen oder unsere Dienstleistungen zu erbringen.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir in diesem Zusammenhang?
Wir erheben und verarbeiten folgende Daten: Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift.

3.2. Information und Kommunikation

Worin besteht dieser Zweck?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über unsere Aktivitäten, Dienstleistungen oder Newsletter zu informieren, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, wenn Sie dies ausdrücklich wünschen oder wenn wir glauben, dass Sie an einer Dienstleistung interessiert sein könnten oder dass diese für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation von Nutzen sein könnte. Wenn Sie noch nicht in einer Geschäftsbeziehung stehen, erhalten Sie unsere Marketingmitteilungen nur dann, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Genehmigung erteilt haben, Sie zu kontaktieren. Wenn Sie bereits in einer Geschäftsbeziehung mit uns stehen oder uns Ihre Kontaktdaten bereits mitgeteilt haben, erhalten Sie möglicherweise auch ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung Werbung von uns. Dies gilt zum Beispiel für alle Personen, die den Newsletter abonniert haben, und/oder für die Kontaktdaten, die im Rahmen des geschäftlichen Austauschs angegeben wurden. In diesem Zusammenhang stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Durchführung unserer Geschäftsbeziehung.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir in diesem Zusammenhang?

In bestimmten Fällen erheben und verarbeiten wir die folgenden Daten: Ihren Namen, Ihren Beruf, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.

3.3. Betrieb des Unternehmens

Worin besteht dieser Zweck?

Dieser Zweck ist das, was wir ein "berechtigtes Interesse" nennen. In der Tat beruht die Datenverarbeitung auf einer Reihe von berechtigten Interessen. Wir achten jedoch stets darauf, dass das Gleichgewicht zwischen unseren berechtigten Interessen und ihren möglichen Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre nicht gestört wird.

Wenn Sie dennoch Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen möchten, können Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben, wie in Punkt 9.3 dieser Erklärung erwähnt.

So verarbeiten wir personenbezogene Daten in den folgenden Situationen (nicht abschließende Liste)

Sie können als Beweismittel (Archive) verwendet werden;
Sie können für die Feststellung, die Ausübung, die Verteidigung oder den Schutz unserer Rechte oder der Rechte der Personen, die uns vertreten, verwendet werden, zum Beispiel im Falle eines Rechtsstreits;
Sie können für die Verwaltung, das (Risiko-)Management und die Kontrolle unserer Organisation verwendet werden (Beispiel: Compliance/Prävention gegen Geldwäsche und Betrug und Untersuchung dieser Themen, Risikomanagement, gefährdete Funktionen und Kontrolle, Beschwerdemanagement, internes und externes Audit);
Sie können verwendet werden, um die Ausführung, Nutzung und Beendigung von Dienstleistungen durch den Kunden zu vereinfachen, unter anderem um zu verhindern, dass Sie Informationen, die Sie bereits zuvor ausgefüllt haben, erneut angeben müssen;
Personenbezogene Daten sowie Ihre Art der Konsultation einiger unserer Websites können auch für die Erstellung von Kundenkategorien/Geschäftsbeziehungen gesammelt werden; dies, um Sie als Kunden/Geschäftsbeziehung besser kennenzulernen, aber auch, um eine genauere Vorstellung von Ihren Präferenzen zu haben und so die relevanteste Nachricht je nach Ihrem Profil und dem Zeitpunkt der Konsultation zu liefern. Wir nennen dies Behavioral Targeting.

3.4. Rechtliche Verpflichtung

Worin besteht dieser Zweck?

XSTONE ist in bestimmten Fällen verpflichtet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, z.B. aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen im Rahmen der Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten.

3.5. Cookies

Wir verwenden "Cookies" (und ähnliche Technologien) auf unseren Websites und Anwendungen. Dank dieser kleinen Computerdateien, die Informationen im Browser Ihres Computers speichern, können wir bestimmte Daten über Sie aufbewahren (z. B. die Wahl der Sprache). Wir zeichnen sie auf, um unsere Websites und Anwendungen bestmöglich an Ihre Wünsche anzupassen und Ihre Präferenzen für einen späteren Besuch zu speichern. So können wir sehr schnell Ihren Nutzungskomfort erhöhen und Ihnen relevante Angebote machen.

4. Bitten wir Sie um Ihre Zustimmung, bevor wir Daten verarbeiten?

4.1. Allgemeiner Kontext

Wir sind nur dann berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu nutzen und zu verarbeiten, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

The use of your personal data is necessary for the execution of a contract that you have concluded with us or in order to carry out, at your request, the steps necessary to conclude this contract. The processing purposes described in point 3.1 of this Statement are based on this principle.
We have your free and explicit consent to use your personal data for a certain purpose.
Indeed, if you do not yet have a relationship with us, we will ask for your authorization to contact you for direct marketing purposes, as indicated in point 3.2 of this Declaration.
The use of your personal data is generated in accordance with our legitimate interests and in accordance with your interests and rights.< /span> of this Declaration.point 3.2 of this Declaration. The same applies to the processing operations necessary for sending direct marketing e-mails to existing contact persons, as described in point 3.3
We base the processing operations necessary for the proper functioning of our business on our legitimate interest, as mentioned in
We are legally required to process certain data and communicate it to the competent authorities, such as the privacy authority (e.g. as part of an audit).

5. Mit wem teilen wir Ihre Daten noch?

Mitarbeiter des Unternehmens, die zur Erfüllung ihrer beruflichen Aufgaben Zugang zu personenbezogenen Daten haben müssen, können auf diese zugreifen. Diese Personen handeln unter unserer Aufsicht und Verantwortung.
Wir bedienen uns auch externer Lieferanten, die bestimmte Verarbeitungen vornehmen, damit wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen anbieten können, namentlich IT-, Rechts-, Finanz-, Buchhaltungs- und andere Dienstleistungen. Da diese Dritten im Rahmen der Erbringung der angeforderten Dienstleistungen Zugang zu personenbezogenen Daten haben, haben wir technische, organisatorische und vertragliche Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nur für die in Punkt 3 dieser Erklärung genannten Zwecke verarbeitet und verwendet werden.
Soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, können wir Ihre personenbezogenen Daten an Aufsichtsbehörden, Steuerbehörden und Forschungsdienste weitergeben.

6. Wo speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Personenbezogene Daten werden nicht in Länder außerhalb der EU übermittelt. Wenn der Arbeitgeber plant, sie außerhalb der EU zu speichern und/oder zu verarbeiten, wird er ausdrücklich darauf hinweisen und sicherstellen, dass das gleiche Schutzniveau gewährleistet ist. Wenn wir Unterauftragnehmer einsetzen, werden die Daten in die Länder weitergeleitet, in denen sich die Datenzentren dieser Unterauftragnehmer befinden. Mit diesen Unterauftragnehmern schließen wir einen Vertrag auf der Grundlage eines von der Europäischen Kommission genehmigten Modells ab, mit dem diese Unterauftragnehmer das gleiche Schutzniveau garantieren, das XSTONE für die innerhalb der EU gespeicherten Daten gewährleistet.

7. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Wir werden Ihre Daten nicht länger aufbewahren, als es zur Erreichung der unter Punkt 3 dieser Erklärung genannten Ziele erforderlich ist. Etwaige Ausnahmen oder Klarstellungen zu diesem Grundsatz werden unter den verschiedenen in Punkt 3 dieser Erklärung genannten Zwecken ausdrücklich angegeben. Da die Notwendigkeit der Aufbewahrung von Daten von der Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung abhängt, können die Aufbewahrungsfristen sehr unterschiedlich sein.

Nachstehend finden Sie die Kriterien, die wir zur Festlegung der Aufbewahrungsfristen verwenden:

Wie lange benötigen wir die Daten, um die angeforderte Dienstleistung erbringen zu können?
Haben wir eine bestimmte Aufbewahrungsfrist festgelegt und angekündigt?
Haben wir die Erlaubnis eingeholt, die Aufbewahrungsfrist zu verlängern?
Unterliegen wir einer gesetzlichen, vertraglichen oder vergleichbaren Verpflichtung?
Sobald wir Ihre Daten nicht mehr benötigen und nicht mehr gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, werden wir sie endgültig löschen oder, falls dies nicht möglich ist, in unseren Systemen anonymisieren. Ihre personenbezogenen Daten werden jedoch so lange aufbewahrt und verwendet, wie dies zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten oder zum Abschluss von Verträgen erforderlich ist.

8. Wie sichern wir Ihre persönlichen Daten?

Ihre persönlichen Daten werden als streng persönlich betrachtet. Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die zur Verfügung gestellten und gesammelten personenbezogenen Daten vor Zerstörung, Verlust, versehentlicher Änderung und Beschädigung, versehentlichem oder illegalem Zugriff oder anderer ungerechtfertigter Datenverarbeitung zu schützen.

9. Was sind Ihre Rechte?

9.1. Recht auf Auskunft, Widerspruch, Berichtigung, Vergessen und Datenübertragbarkeit

9.1.1. Erlaubnis zum Zugriff

Sie haben Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, und das Recht, diese einzusehen. Wenn Sie es wünschen, stellen wir Ihnen kostenlos eine Kopie dieser Daten zur Verfügung.

Um Ihre Rechte auszuüben, verweisen wir auf Punkt 9.3 dieser Erklärung.

9.1.2. Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Löschung oder Berichtigung von fehlerhaften, lückenhaften, unzureichenden oder veralteten Daten zu verlangen. Um Ihre Rechte auszuüben, verweisen wir auf Punkt 9.3 dieser Erklärung.

9.1.3. Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung

Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, wie in Punkt 4.1 beschrieben, so haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Zur Ausübung Ihrer Rechte verweisen wir auf Punkt 9.3 dieser Erklärung.

9.1.4. Recht auf Widerspruch gegen eine bestimmte Verarbeitung

Wenn Ihre personenbezogenen Daten aus legitimen Gründen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Um Ihre Rechte auszuüben, verweisen wir auf Punkt 9.3 dieser Erklärung.

9.1.5. Recht auf Vergessenwerden

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie das Arbeitsverhältnis mit XSTONE beenden wollen, können Sie uns daher auffordern, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu verwenden. Wir können jedoch die für Beweiszwecke erforderlichen Daten aufbewahren. Neben diesem Recht auf Vergessenwerden haben Sie auch das Recht, von uns jederzeit zu verlangen, dass wir die Verarbeitung der Daten, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder unseres berechtigten Interesses verarbeitet werden, beenden. Im Falle eines berechtigten Interesses können wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch weiterverarbeiten, es sei denn, Sie entscheiden sich für die Beendigung der bestehenden Geschäftsbeziehung. Zur Ausübung Ihrer Rechte verweisen wir auf Punkt 9.3 dieser Erklärung.

9.1.6. Recht auf Datenübertragbarkeit

In Bezug auf personenbezogene Daten, die aufgrund Ihrer Zustimmung oder aufgrund ihrer Notwendigkeit für die Lieferung der angeforderten Produkte oder Dienstleistungen verarbeitet werden, können Sie uns auffordern, die Daten direkt an einen Dritten oder an Sie selbst zu übermitteln, die Sie uns mitgeteilt haben. Das Gesetz über den Schutz der Privatsphäre setzt diesem Recht jedoch gewisse Grenzen, so dass es nicht auf alle Daten anwendbar ist.
Zur Ausübung Ihrer Rechte verweisen wir auf Punkt 9.3 der vorliegenden Erklärung.

9.2. Recht auf Widerspruch gegen Direktmarketing

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings zu widersprechen, wenn Sie keine derartigen Mitteilungen mehr von uns erhalten möchten. Ihre Anfrage wird so schnell wie möglich bearbeitet und wir werden Ihre Daten nicht mehr für Direktmarketingzwecke verarbeiten. Um Ihre Rechte auszuüben, verweisen wir auf Punkt 9.3 dieser Erklärung. Auch wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben, können Sie, wenn Sie es wünschen, über dieselben Kanäle erneut Direktmarketing-Aktivitäten zulassen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts uns nicht daran hindert, Sie zu anderen Zwecken, einschließlich der Vertragsabwicklung, gemäß dieser Erklärung zu kontaktieren.

9.3. Wie können Sie Ihre Rechte wahrnehmen?

Um die oben genannten Rechte auszuüben, können Sie einen schriftlichen Antrag per E-Mail oder auf dem Postweg zu Händen des Datenschutzteams unter der folgenden E-Mail-Adresse stellen: info[@]xstone.group.

Wir bitten Sie, deutlich anzugeben, auf welches Recht Sie sich berufen möchten und gegen welche Verarbeitung(en) Sie Einspruch erheben oder welche Zustimmung Sie widerrufen möchten.

9.4. Besonderheiten bei der Ausübung der Rechte

Wir weisen Sie darauf hin, dass der Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen oder der Widerruf Ihrer Zustimmung zu verschiedenen Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten zur Folge haben kann, dass Sie nicht mehr über die angebotenen Aktivitäten oder Dienstleistungen informiert werden oder diese nicht mehr nutzen können. .

10. Wie kann ich Fragen stellen oder eine Beschwerde einreichen?

Wenn Sie Fragen haben oder sich über die Verarbeitung Ihrer Daten beschweren möchten, können Sie sich über die unter Punkt 9.3 beschriebenen Kanäle an uns wenden.

Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, wenn Sie Anmerkungen zur Ausübung Ihrer Rechte haben oder wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht den gesetzlichen Vorschriften entspricht, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der örtlichen Datenschutzbehörde einzureichen.

11. Änderung der vorliegenden Erklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung bei Bedarf zu ändern oder zu ergänzen.

Bei wesentlichen Änderungen wird das Änderungsdatum aktualisiert und wir werden Sie benachrichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu lesen, um zu verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und schützen.